Google – die Spinne im Netz
Ohne Google bewegt sich im Internet nicht viel. Viele Menschen haben die Suchmaschine als ihre Startseite für den Gang ins Internet eingestellt. In Deutschland leitet die Suchmaschine, die rund 90...
View Article"Die Medien lieben Twitter"
„Twitter ist ein ‚Big Deal’ für die New York Times”, sagte Martin Nisenholtz, Chef der Digitalsparte der amerikanischen Zeitung, dem Branchendienst Mediaweek. 1,7 Millionen Menschen verfolgen die...
View ArticlePlanen Verleger ein Bündnis gegen Google – und für Microsoft?
War Rupert Murdochs Ankündigung, seine Seiten aus dem Google-Index zu nehmen, nur der Beginn einer konzertierten Aktion der Verleger, die ihre Inhalte künftig lieber Microsofts Suchmaschine Bing zur...
View ArticleMicrosoft und Murdoch verhandeln über Suchmaschinen-Geschäft
Der Medienkonzern News Corp. und der Suchmaschinenbetreiber Microsoft verhandeln nach einem Bericht der Financial Times über eine Zusammenarbeit im Suchmarkt. Microsoft könnte Rupert Murdochs News...
View ArticleZahlungsbereitschaft der Deutschen für Internet-Inhalte ist sehr gering
„Paid Content”, bezahlte Inhalte im Internet, werden 2010 das große Thema in den Online-Strategien der Verlage. Viele Medienhäuser experimentieren mit Bezahlmodellen, oft auf mobilen Geräten wie dem...
View ArticleJeff Jarvis: „Wir müssen im Journalismus radikal Neues probieren"
Der amerikanische Medienprofessor und bekennende Google-Fan Jeff Jarvis ist ein radikaler Verfechter der Link-Ökonomie: Verlage sollten ihre Inhalte so gut wie möglich im Internet verteilen, um...
View ArticleVerleger wollen "fairen Anteil" an Facebook-Werbeerlösen
Die deutschen Verlage möchten gerne an den Werbeumsätzen des sozialen Netzwerks Facebook beteiligt werden. Nach einer Umfrage des Verlegerverbandes VDZ erwarten die befragten 14 großen Verlage, dass...
View ArticleFlipboard: Das Social-Media-Magazin der nächsten Generation
Die Schönheit und Einfachheit des gedruckten Magazins mit der Kraft von Social Media verbinden. Mit diesem Ziel hat das kalifornische Unternehmen Flipboard eine interessante iPad-App entwickelt, die...
View ArticleDer große Schritt in die digitale Verlegerwelt
“Smartphones und Tablets sind die Zeitungen und Zeitschriften der Zukunft”, sagt Springer-Chef Mathias Döpfner und sein Zeitschriftenvorstand Andreas Wiele hat die Apps gar als „Revanche des...
View ArticleiPad-Apps kannibalisieren Print-Produkte
Anders als klassische Internetseiten können Apps für Tablet-Computer wie das iPad die Print-Auflagen der Zeitungen und Zeitschriften kannibalisieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des...
View Article